Qué es la incontinencia urinaria masculina

Was ist männliche Harninkontinenz?

Im Gegensatz zu dem, was viele immer noch glauben, ist Inkontinenz keine Frage des Geschlechts. Es handelt sich nicht nur um ein Problem, das Frauen betrifft. Auch Männer leiden unter Harninkontinenz, obwohl sie nicht so sichtbar ist wie bei den Frauen.

Nach Angaben der Spanischen Vereinigung für Urologie (AEU) leidet in Spanien einer von vier Männern über 40 Jahren an Harninkontinenz. Aber... Was sind die Ursachen für diese Pathologie bei Männern? Während die Harninkontinenz bei Frauen nicht mehr unbekannt ist, gibt es bei Männern noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten, um den Betroffenen zu helfen. Aus diesem Grund möchten wir den heutigen Beitrag der männlichen Harninkontinenz widmen.

Was ist Harninkontinenz bei Männern?

Wie bei Frauen handelt es sich bei der Harninkontinenz des Mannes um einen unfreiwilligen und unbeabsichtigten Urinverlust. Die Ursache dafür ist eine Funktionsstörung der männlichen Harnwege.

Wie wir alle wissen, wird der Urin in den Nieren produziert, in der Blase gespeichert und durch die Harnröhre ausgeschieden, eine Röhre, die Blase, Prostata und Penis miteinander verbindet. Um diese Röhre herum befindet sich ein Ring aus Muskeln, der so genannte Schließmuskel der Blase. Wenn die Blase voll ist, wird der Schließmuskel durch Nervensignale angewiesen, sich zusammenzuziehen und geschlossen zu halten, damit der Urin nicht ausläuft. Dadurch bleibt die Blase entspannt, bis es Zeit ist zu urinieren, und die Blase zieht sich zusammen, um den Urin auszuscheiden.

Wenn Inkontinenz auftritt, kann dies jedoch verschiedene Gründe haben:

- Die Blase zieht sich zum falschen Zeitpunkt oder mit zu viel Kraft zusammen. Dadurch wird unfreiwillig Urin ausgeschieden.
- Die Muskeln der Harnröhre sind beschädigt oder geschwächt, was zu Urinverlust führt.
- Verstopfungen, die die Harnröhre blockieren, wodurch sich der Urin zurückstaut und ausläuft.
- Die Blase entleert sich nicht richtig und es sammelt sich zu viel Urin an, was zu unwillkürlichem Harnverlust führt.

Warum tritt Urininkontinenz bei Männern auf?

Alle oben genannten Unzulänglichkeiten können verschiedene Ursachen haben: Prostatakrebs, Harnwegsobstruktion, Beteiligung der Kontinenzstrukturen nach Prostataoperationen, Harnwegsinfektionen, Diabetes, neurologische Erkrankungen verschiedener Art, angeborene Defekte oder Alterung. Andererseits gibt es bestimmte Risikofaktoren, die das Risiko, daran zu erkranken, erhöhen können. Dies ist der Fall bei:

- SP-Muskelzustand vor der Operation.
- Fettleibigkeit.
- Kormomobilität.
- Hohes Alter.

Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern, 40 % müssen operiert werden. Nach Angaben der American Cancer Society wird bei etwa 1 von 8 Männern im Laufe ihres Lebens Prostatakrebs diagnostiziert. Der Zusammenhang zwischen Prostatakrebs und männlicher Inkontinenz ist in mehrfacher Hinsicht gegeben:

- Prostatakrebs kann zu einer Verstopfung der Harnröhre und damit zu Inkontinenz führen.
- Eine Krebsbehandlung, sei es eine Operation oder eine Strahlentherapie, kann die Nerven, die die Blase steuern, schädigen.

Was auch immer der Grund für die männliche Harninkontinenz sein mag, es ist unbestreitbar, dass sie sich negativ auf die Lebensqualität der Patienten auswirkt, die darunter leiden. Glücklicherweise besteht einer der Vorteile dieser Pathologie darin, dass es zunehmend neue und bessere Methoden gibt, um diese Situation erträglicher zu machen und zu verhindern, dass sie die täglichen Aktivitäten zu sehr beeinträchtigt. Dies ist der Fall bei den Inkontinenzslips.

Diese Unterwäschealternative für Inkontinenzpatienten wurde mit Textil- und Absorptionstechnologien entwickelt, die es Männern ermöglichen, ein normales Leben zu führen, frei von den Unannehmlichkeiten des Tragens einer Windel. Erhältlich als Slips oder Boxershorts, sind Inkontinenzslips praktisch wie normale Slips. Sie verfügen jedoch über eine saugfähige, inkontinenzspezifische Schicht im Schrittbereich. Dank ihrer Absorptionsfähigkeit kann sie nicht auslaufen und hält den Bereich den ganzen Tag über zu 100 % trocken.

Bei MissVerde finden Sie sowohl klassische Slips als auch Boxershorts, die Ihren täglichen Bedürfnissen entsprechen. Unsere Inkontinenz-Boxershorts zum Beispiel sind perfekt für mehr Bewegungsfreiheit beim Sport und bieten den nötigen Halt. Klassische Slips hingegen lassen sich perfekt zu Jeans oder Skinny-Hosen tragen, da niemand merkt, dass Sie sie tragen. Sie geben Ihnen guten Halt und viel Komfort.

Wird Blasenschwäche bei Männern behandelt?

Je nach Art der Inkontinenz bei jedem Patienten (die zuvor von einem Facharzt diagnostiziert wurde) gibt es die eine oder andere Art der Behandlung. Einige können mit Medikamenten behandelt werden, während andere durch physiotherapeutische Behandlungen oder eine Operation verbessert werden können.

Bei der Physiotherapie zur Lösung der Harninkontinenz bei Männern geht es wie bei den Frauen um die Verbesserung des Beckenbodens. Es gibt bestimmte Techniken wie Biofeedback oder Elektrostimulation, Neuromodulation der Muskeln oder funktionelles Training, um den Zustand des Bereichs und die Kraft der Beckenbodenmuskulatur zu verbessern, sowie den Einsatz von Ultraschall zur Anleitung der adbominopelvinen Übungen, die alle zu 100 % wirksam sind, um die männliche Harninkontinenz zu beseitigen.

 

Zurück zum Blog